Einträge (Seite 145):
12.10.2013
Unterwegs mit dem IC 2217...
Heute ging es mit dem IC 2217 von Münster nach Heidelberg. Der Zug verkehrte in umgekehrter Wagenreihung:

Mal eine andere Reiselektüre, der eigene Roman im Zug ;-)


103er gab es unterwegs auch zu sehen, zunächst die 103 222 mit einem Meßzug in Köln West. Der Zug war eigentlich von einem Güterzug verstellt, aber ich hatte Glück, daß zwei der Containerwagen unbeladen waren, und so schaffte ich einen schnellen Notschuß:

Die zweite 103 des heutigen Tages, die 103 113 vor dem IC 118 war noch schwieriger, denn beide Züge fuhren zum Zeitpunkt der Begegnung zwischen Worms und Mainz um die 150 km/h, so daß die Züge mit einer Relativgeschwindigkeit von etwa 300 km/h in einem Abstand von wenigen Metern aneinander vorbeirauschten. Bei einer Vorwarnzeit von Null reichten weder Reflex noch Auslöseverzögerung, aber immerhin ist die hintere Hälfte der Lok auf dem Foto noch zu erkennen :-)

Zum Schluß noch mal der IC 2217 nach der Ankunft in Heidelberg:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
09.10.2013
Regenfuzz in Sudmühle
Eigentlich hatte ich es heute auf die 115 509 abgesehen, die mich aber irgendwie versetzte und das Mittelstück ihrer Fahrt unter der Erde oder in der 4. Dimension absolvierte, denn sie war definitiv heute unterwegs...
Zunächst ein Bild von einem Kesselwagenzug mit der 151 128:

Etwas später kam dann der IC 2217 von Hamburg nach Stuttgart, an der Spitze die 101 104:

Aus der Gegenrichtung dann leerfahrend die V 1001-033 von der OHE:

Nun ein Bild vom HKX 1803 mit vier Wagen:

Dann kam der PbZ mit der 115 205, vor dem ich eigentlich die 115 509 erwartet hatte (des Rätsels Lösung: Die 115 509 war schon sehr viel früher gekommen). Aber die Kasten-115 205 war ein netter Ersatz:

Zum Schluß noch ein Bild nach dem Motto
under my umbrella - Sauwetter!
08.10.2013
IC 119 mit 103 235 in Münster

Auch heute ging es morgens kurz zum Bahnhof, um die 103 235 vor dem IC 119 zu knipsen:


(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Hier die Ausfahrt auch noch mal im Video:
05.10.2013
DB von 25 Jahren: Oktober 1988
Die kleinen orangenen Gepäckwagen waren in den 80er Jahren auch auf kleineren Bahnhöfen ein vertrauter Anblick, wie hier in Eberbach am 1. Oktober 1988:

Am selben Tag fuhr ich nach Heilbronn, weil dort ein Bahnhofsfest stattfinden sollte, von dem aber weit und breit nichts zu sehen war. Trotzdem machte ich auf dem Bahnhof einige Fotos. Zunächst diese 333 068 mit einem Silberling:

Und noch die 141 131:

Einen Tag später machte ich dieses Bild in Stuttgart von einem Acm-Liegewagen:

Außerdem knipste ich noch den IC 816 mit der roten 103 162, man beachte, daß die Beschriftung einschließlich dem DB-Keks noch aus dem rot-beigen Farbschema stammte:

Das Zusammentreffen von blauen und roten 110ern, wie hier ebenfalls am 2. Oktober 1988 in Heidelberg, war zu dieser Zeit noch fast alltäglich, aber immer ein Bild wert:

Begegnung zweier IC-Züge in der Kurve von Hirzenach am 9. Oktober 1988:

Ebenfalls an diesem Tag entstand auch dieses Foto von der regennassen 103 225 vor dem IC 816 in Köln, nachdem sich das Wetter stark gewandelt hatte:

Am 14. Oktober 1988 knipste ich die 110 271 vor dem morgendlichen E 3232 in Eberbach, mit dem ich damals täglich zu meinem Praktikum nach Heidelberg pendelte:

Am jenem Tag ging es allerdings abends nicht nach Hause, sondern noch weiter nach Hamburg. Beim Zwischenstop meines IC 110 in Münster machte ich dieses Foto:

Als ich am 16. Oktober von Hamburg zurück fuhr, machte ich in Bebra dieses Kurven-Foto. Leider weiß ich den Zug nicht mehr, ich vermute aber stark, daß es der IC 697 war:

Dank Tramper-Monats-Ticket war ich eine Woche später schon wieder auf dem Weg nach Hamburg. In Heidelberg entstand dieses Bild von der 103 140 vor dem IC 518 im Heidelberger Frühnebel:

Und noch mal Hamburg, diesmal Altona am 30. Oktober 1988, als ich zum ersten mal mit einem neuen InterRegio fuhr, der IR 1583 von Hamburg nach Kassel Hbf:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
03.10.2013
Zwei IC-Züge,,,
Heute vormittag ging es an die Strecke, um das 10-Uhr-IC-Paar zu knipsen. Zuerst kam der leicht verkürzte IC 2220 nach Fehmarn-Burg:

Der IC 2023 nach Frankfurt ist für mich einer der letzten
echten IC-Züge, wie man sie noch von früher kennt, mit Speisewagen und drei A-Wagen. Allerdings ist er wohl nur noch deswegen so zusammengestellt, weil er ja eigentlich ursprünglich als ICE fahren sollte:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
01.10.2013
ICE trifft Westfalenbahn
Heute ging es bei dem herrlichen Wetter mittags an die Strecke, um das mittägliche ICE-Paar zu knipsen. Zuerst kam der ICE 1028 nch Hamburg:

Etwas später begegnete sich dann der ICE 1025 nach Frankfurt mit einer Westfalenbahn:


(Bild zum Vergrößern bitte anklicken!)
30.09.2013
103 113 mit dem IC 119
Heute ging es morgens kurz zum Hauptbahnhof, um der 103 113 guten Tag zu sagen:

Noch ein zweites Foto zusammen mit der 146 012 und dem alten Stellwerksgebäude, das den Bahnhofsumbau bislang überlebt hat:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Zum Schluß noch ein Video von der Ausfahrt:
29.09.2013
DB von 25 Jahren: Juni1988 nun online!
Nach und nach muß ich nun mal die fehlenden historischen Eisenbahnfotos einfügen. Heute habe ich immerhin den Mai 1988 geschafft:

Auf das Bild klicken, um direkt zum Eintrag zu gelangen!
Der fehlende Rest von Juli bis September kommt in den nächsten Wochen!
29.09.2013
Kleiner Abendfuzz
Wohl wegen eines Stellwerkausfalls kam es nachmittags zu größeren Verspätungen, weswegen ich erst später losging als geplant und das Licht kaum noch ausreichte. Die Verspätungen betrafen allerdings nur die Züge aus Norden, der HKX 1805 nach Hamburg kam pünktlich im letzten Licht:

Erst kurz nach 19 Uhr kam dann der ICE 1029 nach Nürnberg mit +70 und begegnete sich mit einer Westfalenbahn:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
28.09.2013
Abends in den Rieselfeldern
Nachmittags ging es heute bei dem herrlichen Wetter noch einmal los, diesmal in die Rieselfelder. Zunächst ein Foto oben von dem Aussichtsturm der Biologischen Station:

Auf dem Rückweg gab es dann schöne Abendstimmung:





(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)