Willkommen auf meiner Website zum Thema Eisenbahn mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Baureihe 103, siehe hierzu insbesondere die Themen-Galerien auf der rechten Seite. Da es ja leider fast keine Einsätze dieser Baureihe mehr gibt, liegt der Hauptfokus nun auf dem aktuellen, aber auch historischen Bahnbetrieb generell. Fotos ohne Ortsangabe sind im Raum Münster entstanden. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Und weiterhin kann man hier die Kontrollziffern von Loks berechnen:
Einträge (Seite 73):30.07.2017 DB vor 25 Jahren: Juli 1992 Zunächst die 150 054 mit einem kurzen Güterzug in Darmstadt am 08.07.1992:
Vom selben Tag noch zwei weitere Fotos, zunächst der LH 1028, an jenem Tag mit 120:
Später knipste ich am Bahnhof noch die 110 367 mit einem TUI Ferien-Expreß:
Auch am Folgetag war ich im Gleisdreick in Darmstadt spazieren und knipste dort u.a. den IC 554:
Etwas später dann der LH 1024, diesmal wieder mit der 103 101:
Nun in den Norden, am 15.07.1992 ging es nach Rødby, wo diese beiden Bilder entstanden, zunächst der EC 188 mit der MZ 1451:
Die ME 1537:
Wir bleiben im Norden, aber von der Ostsee an die Nordsee, hier klemmte am 16.07.1992 bei dem BDm-Wagen des IC 532 in Niebüll die Jalousie:
Als nächstes drei Fotos aus Ahrensburg, der Bahnhof ist heute nicht wiederzuerkennen. Am 17.07.1992 knipste ich dort zunächst den EC 186 nach Kopenhagen:
Die beiden folgenden Fotos entstanden einen Tag später. Im Vorgriff auf die spätere InterRegio-Linie Ostsee - Rheinland - Mosel verkehrten bereits Schnellzüge:
Ein Sandwich-Eilzug von Hamburg nach Lübeck:
Im Bremer Hauptbahnhof standen noch lange Flügelsignale, hier zusammen mit dem IC 524 am 21.07.1992:
Der FD 1970 am 22.07.1992 in Hannover:
Und zum Schluss noch ein Foto aus Probstzella, damals musste dort - wie hier beim IC 707 von Berlin nach München - noch die Lok gewechselt werden. Die alten Trennwände der innerdeutschen Grenze standen am 30.07.1992 noch, heute sieht es durch die vielen Lärmschutzwände überall so aus ;-) (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 26.07.2017 AKE Rheingold im Abstellbahnhof Ein drahtiger Blick auf den AKE Rheingold in Köln:
In Heidelberg stand heute auf Gleis 6 ein IC abgestellt:
Die 365 666 im Grünen in Eberbach: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 22.07.2017 Bahnhof Münster Der neue Bahnhof in Münster ist sicherlich schön geworden, aber ich kann mir nicht helfen, die Aggregate der Klimaanlage auf dem Dach sehen aus, als wenn ein Kind auf einem Designer-Tisch seine Bauklötze ausgekippt hat. Da war mit der Gestaltung wohl Ende der Fahnenstange, und man dachte, das sieht man nicht so... (Bild zum Vergrößern bitte anklicken!) 15.07.2017 102 001 in Mannheim Heute gab es in Mannheim eine Begegnung mit der 102 001 und der neuen Zuggarnitur für den München-Nürnberg-Express:
Von Mannheim nach Münster ging es dann im Panorama-Wagen des EC 8:
Die Storchen-Kolonie südlich von Mainz hat sich deutlich vergrößert:
Noch mal ein Blick in den Wagen; von diesem Reisegefühl könnte sich die DB von der SBB mal eine große Scheibe abschneiden:
Köln in Sicht:
Nach der Ankunft in Münster: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 13.07.2017 Und weiter unterwegs... Heute ging es auf Umwegen nach München, zunächst zwei Bilder aus Möckmühl:
Die alte Talbrücke bei Emskirchen:
Beim München-Nürnberg-Express ist die Aufteilung der ersten Klasse interessant:
In Ingolstadt stand die grüne 151 119:
Noch zwei Bilder aus dem Inneren des München-Nürnberg-Expresss:
In München stand gerade der Eurocity nach Verona und ließ Fernweh aufkommen:
Ein Blick auf die Bauarbeiten an der NBS in Ulm:
Von Stuttgart nach Heidelberg ging es mit einem 147-geschobenen RE:
Unterwegs gab es bei Bietigheim eine Haloerscheinung zu sehen:
Überhaupt hatte sich der Wolkenmaler heute sehr viel Mühe gegeben:
Und noch der RE nach der Ankunft in Heidelberg: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 05.07.2017 Ein paar Bilder von unterwegs.... Heute ging es mal wieder nach Süddeutschland, hier der IC 2217 bei der Einfahrt in Münster:
Die Fahrt verlief nicht glatt, kam der Zug aus untershciedlichen Gründen zu spät in Münster an, war es dann mal wieder das ganz normale Chaos mit suizidgefährdeten Personen im Gleis und dann eine Umleitung wegen eines Personenunfalls über die rechte Rheinstrecke; hier der Blick auf Köln von der Südbrücke aus:
In Linz stand die alt-rote 215 086:
Mit +70 und kam der Zug dann in Heidelberg an und endete vorzeitig, die (insgesamt ohnehin eher schwache) Klimaanlage in meinem Wagen (ver)endete allerdings schon kurz vor Mannheim
In Eberbach stand die Railsystems 363 666 mit einem Bauzug:
Am Neckar gab es noch eine Begegnung mit einem Reiher:
(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 30.06.2017.2017 DB vor 25 Jahren: Juni 1992 Erst noch ein Foto, das eigentlich noch in den Mai 1992 gehört, eine 141 im Schnellzugdienst am 31.05.1992 vor dem D 1772 in Heidelberg:
Eine Woche später, der gleiche Zug am selben Ort, diesmal mit der 110 168 mit WDR-Express-Aufkleber:
Neu war ab dem Fahrplanwechsel im Sommer 1992 die IC-Linie von Saarbrücken nach Dresden, hier der IC 555 am 09.06.1992 in Darmstadt Süd; bei dieser Linie wurde zum ersten Mal in großem Stil der Speisewagen weg gespart, heutzutage nichts ungewöhnliches, bestes aktuelles Beispiel der grottenschlechte Service auf der IC-Linie Karlsruhe - Hamburg:
Am 13.06.1992 wanderte ich von Rahlstedt nach Ahrensburg, dort knipste ich zunächst den EC 188 nach Kopenhagen:
Und etwas später diesen Schnellzug aus Rostock mit einem farblich interessanten 218er-Doppel mit einer Citybahn-218:
Einen Tag später machte ich dieses Foto von einem ICE auf der nördlichen Fliedetalbrücke bei Neuhof:
Der IC 554 am 15.06.1992 in Darmstadt Süd:
Vom selben Tag noch drei Fotos aus dem Gleisdreieck, zunächst die Lätzchen 110 314:
Noch einmal der IC 555:
Und zum Schluss die 103 101 mit dem LH 1026: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 27.06.2017 DB vor 25+1 Jahren: Juni 1991 Am 01.06.1991 knipste ich die letzten planmäßigen Schnellzüge im Neckartal; zunächst der D 2199, hier bin ich allerdings nicht ganz sicher, ob der Zug nicht auch noch am Morgen des 2. Juni durchs Neckartal verkehrte:
Der D 2351 nach Nürnberg:
Gegenzug D 2350 nach Saarbrücken:
Zum Schluss der letzte D 2198 am späten Abend:
Der Schnellzugverkehr im Neckartal war schon in den Jahren zuvor immer weiter ausgedünnt worden, abgesehen von einer kleinen Renaissance durch den Alibi-InterRegio von 1993 bis 1995 war das untere Neckartal von da an für immer frei von Fernverkehr und eine der ersten Regionen, die komplett vom Fernverkehr abgehängt wurden; eine Schattenseite der Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart.
Die LH Airport-Express 111 049 wurde mit der Eröffnung der Neubaustrecke überflüssig, da der Zug ja ab dann von der 103 101 übernommen wurde; hier die Lok am 02.06.1991 mit dem D 2112 in Heidelberg, leider mit Mastschaden:
Am 03.06.1991 machte ich meine erste Plan-ICE-Fahrt mit dem ICE 799 Seewind; hier bei der Bereitstellung in Hamburg Altona:
Ein Expreßgutzug mit 110 und 103 am Abend desselben Tages in Mannheim:
Ab 1991 waren DR-143er im Westen immer häufiger anzutreffen, wie hier am 14.06.1991 in Mannheim:
Zum Schluss noch ein weiterer Plan-ICE bei der Einfahrt in Mannheim, ebenfalls am 14.06.1991: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Der Auftakt des ICE-Verkehrs war von zahlreichen Pannen und Kinderkrankheiten überschattet, dazu gab es hier bereits einen Blogeintrag, angesichts dessen, was Bahnfahrern heutzutage alles zugemutet wird, und wie sehr die Bahn inzwischen zum Schönwetter-Verkehrsmittel heruntergewirtschaftet wurde, allerdings fast lächerlich.
Eine der Lücken in meinen historischen Fotos ist damit nun geschlossen, im kommenden Jahr hoffe ich dann auch die zweite große Lücke von Januar bis Juni 1990 schließen zu können. 26.06.2017 Neuer Bahnhof und später die 101 112 In der Mittagspause ging es heute kurz zum neuen Bahnhof, um noch ein paar weitere Bilder zu machen. Der Tunnel ist ja nun wieder nach vorne offen:
Der Weg zum Bahnsteig nun wieder ungewöhnlich kurz:
Neu sind auch diese Touchscreen-Infotafeln:
Und von oben bestimmt blumige Aussichten:
Nach der Arbeit ging es dann noch mal schnell an die Strecke, weil die Rheingold 101 112 vor dem EC 6 sein sollte, was dann auch der Fall war:
Und wenn wir schon bei Retro-101ern sind, dann darf natürlich die postfaktische 101 142 nicht fehlen (stammt allerdings schon von Februar 2009): (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!) 24.06.2017 Neuer Bahnhof in Münster
Heute wurde nach zweieinhalb Jahren endlich der neue Bahnhof eröffnet, und heute Vormittag war ich allerdings nur kurz am Bahnhof:
Und wo wir gerade bei den Münsteranern Bahnhöfen sind, auch der Umbau am Zentrum Nord ist praktisch abgeschlossen; das Foto entstand allerdings schon letzte Woche: (Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)