Hinweis: Diese News-Seite ist ein selektierter Auszug aus meinem Blog (blog.christophgarstka.de)
13.10.2013
Frankfurter Buchmesse
Heute ging es zur Frankfurter Buchmesse:

Die Messe war mehr als gut besucht, und man brauchte wirklich Geduld, um sich durchzuschieben. Besonders wichtig war natürlich der Stand von Books on Demand:

Dort gab es nämlich auf dieser Buchmesse im Bereich Belletristik ein ganz besonderes Buch zu sehen, meinen Roman Die Stadt am Fluß ;-)


Gleich daneben lag ein weiterer, nicht nur mir gut bekannter Roman: Die Treppe von Waltraud Daniela Garstka:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
Soweit also die Impressionen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse...
12.10.2013
Unterwegs mit dem IC 2217...
Heute ging es mit dem IC 2217 von Münster nach Heidelberg. Der Zug verkehrte in umgekehrter Wagenreihung:

Mal eine andere Reiselektüre, der eigene Roman im Zug ;-)


103er gab es unterwegs auch zu sehen, zunächst die 103 222 mit einem Meßzug in Köln West. Der Zug war eigentlich von einem Güterzug verstellt, aber ich hatte Glück, daß zwei der Containerwagen unbeladen waren, und so schaffte ich einen schnellen Notschuß:

Die zweite 103 des heutigen Tages, die 103 113 vor dem IC 118 war noch schwieriger, denn beide Züge fuhren zum Zeitpunkt der Begegnung zwischen Worms und Mainz um die 150 km/h, so daß die Züge mit einer Relativgeschwindigkeit von etwa 300 km/h in einem Abstand von wenigen Metern aneinander vorbeirauschten. Bei einer Vorwarnzeit von Null reichten weder Reflex noch Auslöseverzögerung, aber immerhin ist die hintere Hälfte der Lok auf dem Foto noch zu erkennen :-)

Zum Schluß noch mal der IC 2217 nach der Ankunft in Heidelberg:

(Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!)
20.09.2013
www.traluna.de - Neues Design!
Die Website über meinen Roman Die Stadt am Fluß hat nun ein neues Layout erhalten und wurde komplett überarbeitet!

30.08.2013
Die Stadt am Fluß
Nach 20 Jahren endlich fertig! Am 27. August 2013 ist mein Roman erschienen, zunächst als Hardcover.

Hardcover, 400 Seiten, 26 Illustrationen (35,99 Euro)
ISBN: 978-3-7322-4099-9
Zu bestellen ganz einfach in jedem Buchladen oder im Internet! Deswegen noch ein wichtiger Hinweis: das Buch kann nur über den Handel und nicht über mich persönlich bezogen werden.
Für alle weiteren Infos zu dem Buch habe ich erst mal die Verlags-Autoren-Homepage entsprechend eingerichtet, da meine eigene Seite www.traluna.de zur Zeit erst mal komplett überarbeitet werden muß, was leider noch etwas dauern wird.
28.07.2013
Buchankündigung:
In Kürze erscheint nun nach 20 Jahren Arbeit mein Roman!

Exposé:
Mitteleuropa ist nach der von Krieg und Krankheit geprägten Wilden Zeit in unzählige Kleinstaaten zerfallen, die kaum allein überlebensfähig sind. Hunderte Jahre von Chaos sind vergangen, als sich langsam eine neue Kultur aufbaut. Vier Studenten reisen in diese ferne Zukunft und lernen die Stadt Tralûna kennen, die sich leuchtend weiß am Ufer des Heiligen Flusses aus einer fast unberührten Naturlandschaft erhebt. Aber wo sind sie? Ist es ein Ort, den sie einst kannten? Doch die Antwort erscheint fast unwichtig gegenüber einer ganz anderen Frage der Menschheit, der Frage nach der wahren Liebe, deren Antwort in der Flucht aus der Realität zu liegen scheint…
02.02.2013
Lesung: Das Lied der Laute
Zu dem kürzlich erschienen Historien-Roman Das Lied der Laute gibt es nun noch ein kleines Video mit einer Lesung einiger Ausschnitte:
www.youtube.com
(externer Link)
18.01.2013
Claudia in 3D
Von einer meiner neueren Zeichnungen (Claudia141, links) habe ich ein 3D-Glas-Objekt anfertigen lassen und war echt platt, daß das überhaupt mit einer Zeichnung funktioniert. Das Objekt (rechts) ist 8 cm hoch und gibt Claudia bis ins Profil dreidimensional wieder:

Danke an dieser Stelle an Foto Doppheide & Kollow in Münster :-)
07.01.2013
Buchvorstellung:
Daniela Garstka
Das Lied der Laute
Um 1500 - Venus und die Jungfrau

Vom Neckar an den Arno: Wie viele Mädchen in dieser Zeit wird die blutjunge Donata im Jahre 1494 von ihren Eltern gegen ihren Willen an einen Edelmann in Florenz verheiratet. Kann sie sich in das Leben einer gehorsamen Hausfrau einfinden?
Im Florenz des Savonarola begegnet sie zwei Männern, die ihr weiteres Schicksal bestimmen werden. Gelingt es ihr, sich zu entscheiden in einer Zeit des Aufbruchs, in der die Männer noch immer dominant die Geschicke der Welt bestimmen - der Welt wie der Familie und der Gesellschaft?
Historien-Roman
Hardcover; 496 Seiten; 39,90 Euro
ISBN 978-3-8482-5755-3
www.amazon.de (gebundene Ausgabe)
Ergänzung vom 31.01.2013:
Ab sofort gibt es den Roman auch als Paperback!
Taschenbuch; 496 Seiten; 29,90 Euro
ISBN 978-3-8482-5930-4
www.amazon.de (Taschenbuch)
15.11.2012
Kunstzensur durch den Apple-Konzern
Regelrecht schockiert hat mich gestern dieser Beitrag in der ZDF-heute-nacht-Sendung (www.zdf.de – etwa bei Minute 7). Erschreckend vor allem auch die Einstufung eines Aktbildes von Max Beckmann in der App der Münchner Pinakothek als sexistisch. Wer mehr darüber wissen möchte, kann hier einfach mal googeln, allein die Überschriften der Artikel sprechen Bände!
Zunächst mag man schmunzeln, aber ich sehe hier eine immer größere Gefahr, wie die Großkonzerne mehr und mehr unverfroren die Macht an sich reißen, und unsere Politiker anscheinend wirklich nur noch tatenlos zusehen und immer mehr den Eindruck erwecken, daß sie wirklich gekauft sind. Wie kann die Macht der Konzerne beginnen, die Grundfesten der Demokratie auszuhöhlen?
Und zu Apple selbst: Einerseits brüstet sich Apple mit Design, andererseits versucht der Konzern durch Zensur Einfluß auf die Freiheit der Kunst zu nehmen. Das geht gar nicht! Abgesehen davon, daß die amerikanische Prüderie einfach nur noch lächerlich ist (wie vermehren die sich eigentlich?); aber das nimmt ja nun Formen an, wie man sie sonst aus totalitären Regimen erwarten würde!
Es ist erschreckend, wie Großkonzerne in den letzten Jahren eine außerparlamentarische Macht entwickeln konnten und die Menschen auch noch einfach dummbratzig mitgehen. Ich weiß schon, warum ich bislang noch kein einziges Produkt von Apple gekauft habe, und nach diesem Zensurwahn wird das nun auch erst recht so bleiben!
01.05.2012
Neue Zeichnung: Claudia128
Titel: Claudia128 Technik: Bleistiftzeichnung Datum: Oktober 2011 Auch diesen Monat wieder eine neuere Zeichnung von mir, Claudia 128. Die Zeichnung ist im vergangenen Oktober entstanden, und es gibt sie etwas größer in der Galerie 1 auf www.traluna.net/realism... | ![]() |